Letztes Orgelkonzert

Das letzte Orgelkonzert ist verklungen

Bildrechte beim Autor

Am 19. November haben drei Organist(in)en auf der Orgel der Martin-Luther-Kirche ein letztes Konzert gegeben: "Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft". Entsprechend der Lebenssituation der Musiker: Der früherere langjährige Organist Dr. Peter Schleicher, die heutige Organistin Christa Klughardt und das Orgel-Jungtalent Tobias Munzert. Verständlich und zuweilen humorvoll moderierte Dr. Schleicher ein Konzert, das er selbst mit der "Fantasia in g" und "Ciacona in F" des Barockmusikers Johann Pachelbel (17. Jhdt.) begann und das sich im weiteren Verlauf natürlich auch um die Choralmusik drehte, dem Kernstück evangelischer Kirchenmusik: Johann Sebastian Bach mit zwei Chorälen und sein Schüler Max Reger mit vier Chorälen. Dann der Sprung in die Moderne: Peter der Dicke (* 1956) mit einem kleinen Präludium oder Klaus Badelt (* 1967) mit einem Fluch der Karibik, arrangiert von Almuth Peiffer und mit viel Schwung und Engagement gespielt von Tobias Munzert. Schließlichlich vier Abschiedssuiten von Michael Schütz (* 1963), danach ganz viel Applaus in der Kirche und für diesen bunten, historischen, musikalisch so breitgefächerten Abend ein besonderer Dank von Pfarrerin Susanne Munzert an die Musiker. Während eines kleinen Sektempfanges vor der Orgel kam bei so manchem Konzertbesucher wohl auch Wehmut auf, denn die Orgel wird am 29. November abgebaut und nach Polen verkauft.