Kirchengemeinde gestaltete Weihnachtsmarkt mit
Fotos: Privat
Traditionell hat der evangelische Posaunenchor mit seiner Leiterin Marina Kraußeneck (Bild) den 22. Weihnachtsmarkt der Gemeinde Schwarzenbruck eröffnet. Bürgermeister Bernd Ernstberger, der bei seiner Begrüßung allen Aktiven - vom Bauhof bis zu den Budenbetreibern - herzlich für ihren Einsatz dankte, erwähnte insbesondere den Posaunenchor: "Ohne euch kann ich mir eine Eröffnung des Marktes garnicht vorstellen." "In jedem Jahr, vier Wochen vor der Zeit, da man den Christbaum schmückt und sich auf Weihnachten freut. Entsteht hier, für zwei Tage schön, mein Markt und jeder Schwarzenbrucker soll ihn sehen." Mit diesen und weiteren Worten hieß das Christkind (Bild) in Begleitung des Weihnachtsmannes alle Besucher des Marktes herzlich willkommen. "Amelie", wie das Christkind im "Zivilleben" heißt, wurde aber auch nachdenklich: "Doch hört: Die Kinder und die armen Leut´die wissen am besten, was Schenken bedeut. Drum vergesst nicht und bedenkt, am Schönsten ist es, wenn man Liebe verschenkt."
Einer der Hits des lukullischen Marktangebotes: Der Flammkuchen von Alfred Merten, seiner Frau Andrea und Helfern - mit Glühwein am Stand der evangelischen Kirchengemeinde (Bild).
Mehr über den Weihnachtsmarkt...
In diesem Jahr erstmalig auf dem Markt dabei: Martin Michl, der „Schwarzachtaler Drehorgelspieler“ (Bild). Er spielte dort auf Initiative von Pfarrerin Susanne Munzert besinnliche bis heitere Weihnachts- und Winterlieder. Zusammen mit Christkind, Nikolaus und vielen Kindern spielte und sang er auch die berühmte „Weihnachtsbäckerei“. Seine Orgel ist übrigens ganz neu (2017), hat 44 Pfeifen und ein Repertoire von 350 Liedern.
Zum fünften Mal infolge haben Martina Schleicher und ihr Mann Peter in der Bürgerhalle ein Weihnachtsliedersingen angeboten (Bild), das Jung und Alt viel Spaß machte: „Alle Jahre wieder“, „O Tannenbaum“ und viele andere berühmte Advents- und Weihnachtslieder sind inzwischen zu einem festen Bestandteil des Schwarzenbrucker Weihnachtsmarktes geworden. Und das wird auch so bleiben, denn das Musikerehepaar hat auch für 2018 wieder ihr Singen und Spielen zugesagt.
Organisiert vom evangelischen Kindergarten fand unter der Teamleitung von Ute Miederer auch in diesem Jahr ein Laternenzug der Kinder statt, den die Feuerwehr vor dem Petz-Schlosswunderbar verschiedenfarbig illuminiert hatten. Musikalisch begleitet von Marina Kraußeneck, die den evangelischen Posaunenchor leitet, beschenkten das Christkind und der Nikolaus die Kinder mit kleinen Geschenken (Bild). Vorher hatte Pfarrerin Susanne Munzert mit kleinen Tierbildern eine lustige Geschichte erzählt.